
Mein Team und ich bieten seit über 30 Jahren typgerechte Fastenwanderwochen an und sind immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert über die vielen Erfolgsgeschichten unserer Faster.“
Herzlich Dein Ralf Moll
Warum sollte ich Fasten?
Hast Du folgende Zipperleins?
❓ Ich fühle mich energielos & matt, habe nicht mehr meine Power und Leistungsfähigkeit wie früher?
❓ Ich habe öfters Kopfschmerzen und Migräne?
❓ Ich habe Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall oder Blähungen?
❓ Meine Gelenke schmerzen oder sind steif geworden?
❓ Ich habe Heuschnupfen, allergisches Asthma oder Allergien?
❓ Ich habe Bluthochdruck, erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte und einen erhöhten Cholesterinspiegel?
❓ Ich habe mehrmals im Jahr grippale Infekte?
❓ Ich leide unter Haarausfall, brüchigen Fingernägel?
❓ Ich habe Schlafprobleme, wache öfters Nachts auf?
❓ Ich habe öfters Entzündungen (Darm, Blase, Magen, Haut etc)?
✅ Eine Fastenwoche hilft Dir, Energie zu tanken und wieder den Flow-Zustand zu erreichen. Um die Blockaden des eigenen Energiefluss zu beseitigen und den Zustand des tatkräftigen Flows zu erreichen, brauchst Du einen entschlacken, entsäuerten Körper. Fasten reinigt und entsäuert Deinen Körper. Schlacken und ein übersäuerter Körper blockieren die Sauerstoffzufuhr in die Zellen und damit Deine gesamte Leistungsfähigkeit.

Wie steht es mit Deinem Körper-Fass?
Hast Du schon mal gefastest? Du bist voller Energie und Tatendrang, wenn Du vom Fastenwandern nach Hause kommst, viele Zipperleins haben sich verbessert. Du bist total begeistert, welche positive Wirkungen Fasten in nur 1 Woche bewirken kann. Dein Körper-Fass hat sich gereinigt.
Hast Du noch nie gefastet, Dich noch nie so richtig getraut? Oder es gibt immer ein paar Skeptiker die nicht genau verstehen, warum Du zum Fasten fährst.
Trau Dich zu Fasten, Du kannst nur gewinnen. Lies weiter und verstehe welche positiven Wirkungen Fasten hat.
Das Körper-Fassmodell
Problem der Übersäuerung: Das Fasss läuft über
► Die roten Blutkörperchen bleiben bei übersäuerter Stoffwechsellage starr und können sich nicht verformen und den Sauerstoff in die Zellen transportieren. Durch diese fehlende Elastizität sich zu verformen, können sie nicht mehr die feinsten Kapillaren, die feinsten Blutgefäße passieren. Die Folge ist, dass der Sauerstoff unzureichend in die Zellen kommt. Du brauchst den Sauerstoff jedoch, um Energie zu produzieren. Jede Reaktion im Stoffwechsel braucht Sauerstoff, ohne Sauerstoff funktioniert Dein Stoffwechsel nur unzureichend.Fasten ist die Lösung, Fasten reinigt den Körper
Welchen Nutzen hast Du durch 1 Fastenwoche:
✔ Fasten aktiviert die Fettverbrennung, Abnehmen & Wohlfühlgewicht garantiert
✔ Fasten bringt neue Energie & Vitalität
✔ Fasten hilft bei Kopfschmerzen und Migräne
✔ Fasten senkt den Blutdruck und Cholesterin
✔ Fasten hilft bei Immunschwäche
✔ Fasten entlastet und reinigt den Darm, hilfreich bei Blähungen, Verstopfung, Sodbrennen
✔ Fasten reinigt die Haut
✔ Fasten hilft bei Gelenksproblemen, Gelenksschmerzen, Gelenksteife
✔ Fasten verbessert viele Blutwerte
Unsere Faster sagen immer nach nur 1 Fastenwoche „Sie können wieder Bäume ausreißen und sind strahlend voller Energie & Power“. Natürlich verbessert sich auch Deine Verdauung, denn Fasten führt zu einer Diversität der gesunden Darmflora. Das Schönste ist jedoch, Du hast kein Hungergefühl während der Fastenzeit und musst keine langwierige Diät durchführen, die Dir nur schlechte Laune bereitet.
Quelle: Zitiert aus „Individuell Fasten“, Ralf Moll, Südwest VerlagProblem Übersäuerung: Fasten ist die Lösung!
*
VOR dem Fasten: Das Körper-Fass ist voll.
*
NACH dem Fasten: Das Körper-Fass ist gereinigt.

► Das Körper-Fass füllt sich immer mehr mit Schlacken und ist irgendwann voll.
► Übersäuerungs-Symptome & Zipperleins treten auf
Durch was übersäuert der Körper? Durch schlechte säurebetonte Ernährung (Fast-Food, Fleisch, Wurst, Käse, Süßes, Limonaden…), Alkohol & Rauchen, chemische Medikamente, Operationen, Stress, Bewegungsmangel übersäuert der Körper im Laufe der Jahre immer mehr.
Die Folge ist, dass sich Stoffwechselstörungen jeder Art einstellen, die sogenannten Zipperleins bzw Übersäuerungssymptome.
Problem der Übersäuerung:
Die ersten Anzeichen einer Übersäuerung sind: Müdigkeit, Energielosigkeit, Schlaflosigkeit, trockene Haut, brüchige Fingernägel, Haarausfall, Cellulite, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, Immunschwäche, Gelenkschmerzen und Kreislaufbeschwerden. Die Arteriosklerose, die Kalkablagerungen in den Blutgefäßen, ist das Endstadium der Verschlackung.

NACH dem Fasten: Entsäuerung
► Das Körper-Fass wird von Säuren & Ablagerungen gereinigt
► Übersäuerungs-Symptome & Zipperleins verbessern sich deutlich
Nach nur einer Fastenwoche ist der Körper intensiv gereinigt und entsäuert, Zellen und Gewebe können sich verjüngen und regenerieren.
Der Säure-Basen-Haushalt ist wieder in seinem Gleichgewicht: Du fühlst Dich bereits nach einer Fastenwoche energiegeladen und voller Power und die Waage zeigt nach dem Fasten einige Kilos weniger an. Wir freuen uns und sind immer wieder fasziniert auch nach so vielen Jahren.
Fasten ist die Lösung:
Wir hören nach jeder Fastenwoche bereits unzählige Verbesserungen von unseren Fastern: Fasten bringt neue Energie & Vitalität, Gelenke und Entzündungen schmerzen schon nach ein paar Tagen weniger. Fasten aktiviert die Fettverbrennung, Fasten reinigt das Blut und senkt den Blutdruck. Fasten reinigt den Darm und ist hilfreich bei Blähungen und Verstopfung, Die Haut fühlt sich elastisch und mit tollen Teint an, und vieles mehr.
Beim Fasten werden folgende Schlackenstoffe ausgeschieden:
Es gibt eine Vielzahl an Stoffwechselzwischenprodukten oder Schlackenstoffen, die nicht vollständig ausgeschieden werden können. Sie werden im Binde- und Fettgewebe, im Darm und in den Gelenken zwischengelagert, das Körperfass füllt sich im Laufe der Jahre. Da viele Menschen immer noch denken, es gibt keine Schlacken, führen wir Sie hier ganz konkret auf. Bei jedem Menschen sind natürlich das Vorkommen und die Häufigkeit der Ablagerungen individuell unterschiedlich.
1. Abbauprodukte aus dem Entzündungsstoffwechsel
2. Abbauprodukte aus dem Eiweißstoffwechsel wie Harnsäure, Harnstoff
3. Darmfäulnis Produkte wie Ammoniak, Indol, Skatol, ...
4. Eiweiß und eiweißhaltige Produkte wie Kollagen, Antigen-Antikörper-Komplexe
5. Fette und Fettsäuren, fettähnliche Stoffe, Cholesterin
6. Medikamentenrückstände
7. Säuren und deren Salze, Phosphorsäure, Schwefelsäure..
8. Lebensmittelzusatzstoffe: Farbstoffe, Geschmacks- und Konservierungsstoffe
9. Alte, kranke und geschwächte Zellen
10. Umweltgifte, Schwermetalle: Blei, Cadmium, Quecksilber
Quelle: Zitiert aus „Individuell Fasten“, Ralf Moll, Südwest Verlag

Das erste Übersäuerungssymptom ist in der Regel die Müdigkeit, die sich schleichend im Alltag bemerkbar macht. Schwere Beine und Muskeln sind oft übersäuert. Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und Leistungsschwäche zeigen Erschöpfung an. Naturheilkundlich betrachtet ist Müdigkeit der Schmerz der Leber und hängt direkt mit dem Grad der Übersäuerung und Verschlackung zusammen. Eine durch ungesunde Ernährung gebildete Fettleber ist überfordert und entgiftet nicht richtig. Das Blut wird unzureichend gereinigt, der Sauerstoff gelangt nicht ausreichend in die Muskeln und Organzellen. Somit kann die notwendige Energie für Leistung nicht richtig produziert werden. Fasten baut die Fettleber ab und scheidet die Schlacken aus dem Blut aus. Der Cholesterinspiegel geht in den Normbereich zurück. Unsere Faster berichten in jeder Woche, dass sie sich jeden Tag fitter fühlen und wieder deutlich mehr Energie am Ende der Fastenwoche haben.

Kennst Du das Gefühl, dass Dein Körper sich morgens unbeweglich und steif fühlt und erst langsam in Schwung kommt? Schwellen Deine Kniegelenke an, wenn Du Sport treibst oder schmerzt dein Ellbogen oder andere Gelenke? Irgendwie ist Sand im Getriebe. Durch das Fasten kann die Reinigung des Gelenkknorpels optimal durchgeführt werden. Entzündungsstoffe werden in der Fastenzeit ausgeschieden.
In der Fastenzeit wird auch keine arachidonsäurehaltige Ernährung verzehrt. Arachidonsäure ist die Vorstufe von Entzündungsstoffen im Körper und kann Schmerzen verursachen. Durch gleichzeitige Bewegung in Form von Wanderungen und Gymnastik werden die Gelenke wieder beweglicher. Dieser Effekt wird noch verstärkt je länger Du fastest. Unsere Faster berichten in jeder Woche, dass sich bereits nach ein paar Tagen die Gelenke freier anfühlen und sich oft die Gelenksschmerzen reduziert haben.
.
.

Kennst Du den quälenden, stechenden, ziehenden Schmerz, der zwischen Nacken und Stirn auftritt und Dich den ganzen Tag belästigt oder sogar ganz lahm legt. Vielleicht verstärken Nahrungsmittel mit einem hohen Histamingehalt wie Rotwein, Käse und Hefe Deine Kopfschmerzen. Vielleicht hast Du einen chronischen Magnesiummangel oder einen kranken Darm mit einer entzündeten Darmschleimhaut, der ebenfalls die Ursache für Deine Kopfschmerzen sein kann. Die Blutgefäße verkrampfen und es kommt zu Durchblutungsstörungen im Kopf-Gefäßsystem, da die roten Blutkörperchen bei Übersäuerung zu wenig Sauerstoff transportieren und den Kopf unzureichend versorgen. Durch das Fasten lässt sich oft eine Verbesserung der Kopfschmerzen erzielen. In der Fastenzeit wird der Darm gereinigt und die Durchblutung des Körpers verbessert sich. Zusätzlich wird eine entzündungsfreie, histaminfreie Ernährung praktiziert. Aus unserer Erfahrung haben Betroffene pro Fastentag einen Monat lang keine Kopfschmerzen mehr. Wenn Du also eine Woche mit Suppen fastest, kann es sein, dass Du im nächsten halben Jahr von Kopfschmerz und Migräne Attacken verschont bleibst.
.

Der Darm ist das wichtigste Immunorgan im Körper. Vor allem im Dickdarm leben zahlreiche Bakterien, die für eine geregelte Verdauung, eine Stimulierung des Immunsystems und eine Abwehr von Fremdkeimen zuständig sind. Ist die Darmflora aufgrund falscher säurebetonter Ernährung geschädigt, leidet die Verdauung. Die Folge sind Blähungen und/oder Verstopfung. Ist der Darm zu sauer, wird der Speisebrei zu schnell befördert und es entsteht Durchfall oder breiiger Stuhl. Enthält der Kot zu wenig Ballaststoffe, wird der Darm träge und verstopft. Beim Fasten wird der Darm gereinigt. Besonders das Suppenfasten ist optimal geeignet, den Darm zu sanieren. Die warmen Suppen sorgen für ein entspanntes Bauchgefühl und machen satt. Neuere Studien zeigen, dass durch das Fasten auch die Vielfalt der guten Bakterien im Darm verbessert wird und die Schleimhaut sich regeneriert. Wir bieten im Fastenzentrum vor dem Fasten auf Wunsch eine mikrobiologische Stuhluntersuchung an, um den Zustand der Darmflora, der Verdauungsparameter und der Darmschleimhaut zu erfassen. Im Fasten wird der Befund dann ausführlich besprochen und konkrete Ernährungsempfehlungen mit Ernährungsplan mitgegeben.

Infekte und Erkältungskrankheiten können durch regelmäßiges Fasten vorgebeugt werden. Ist die Darmflora durch die Einnahme von säurebetonter Ernährung oder Antibiotika geschädigt, wird das Immunsystem Darm in Mitleidenschaft gezogen. Besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege wie Asthma, Bronchitis und der Nasennebenhöhlen kommt es bei vielen Fastern zu Verbesserungen.
Medikamente wie Cortison oder Asthmasprays können oft reduziert und nach Rücksprache mit dem Arzt ganz abgesetzt werden. Krankmachende Viren, Bakterien und Giftstoffe werden im Fasten ausgeschieden und belasten nicht den Stoffwechsel und irritieren nicht das Immunsystem. Oftmals berichten unsere Faster, dass sie ohne Erkältung durch den Winter gekommen sind. Dies hängt mit der Stärkung des Immunsystems über den Darm zusammen.

Die Haut ist unser wichtigstes Ausscheidungsorgan, das vor allem als solches aktiviert wird, wenn Darm, Leber, Lunge und Niere nicht in der Lage waren, Säuren auszuscheiden. Sie reagiert mit Hautunreinheiten, Ekzeme, Neurodermits und Entzündungen. Während des Fastens ist die Zufuhr und Bildung von Entzündungsstoffen im Darm sowie deren Botenstoffe wie die biogenen Amine Histamin, Tyramin, Tryptamin, stark reduziert, die für allergische Symptome verantwortlich sind. Für alle Allergiker bedeutet die Fastenzeit eine allergiefreie Zeit. Entzündungsstoffe werden ausgeschieden und das Immunsystem kann sich erholen. Während der Fastenzeit kommt es zu einer erheblichen Verbesserung der Haut und sämtlicher allergischer Symptome. Fasten macht zusätzlich eine schöne Haut und einen rosigen Teint. Viele Frauen berichten, dass sich die Cellulitis deutlich nach einer Fastenwoche verbessert.

Bist Du auch von Heuschnupfen betroffen? Mit Sonne, Wärme und blühenden Gärten beginnt auch die Pollensaison. Aber auch Bäume, Gräser, Hausstaub und Tierhaare machen Probleme. Falls Du davon betroffen bist, ist jes besonders wichtig, Deinen Darm fit zu halten. Denn bei einem gestörten Darm haben Allergien leichtes Spiel. Den Darm stärken heißt Allergien vorbeugen! Bis zu 80 Prozent Deiner Abwehrzellen befinden sich im Darm. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Allergie meist die Folge eines geschwächten Darmes ist.
Wer seinen Darm nicht behandelt, kann seine Allergie nicht in den Griff bekommen, da er die Ursache nicht behebt. Unterbrich den Kreislauf und stärke Deinen Darm! Neben basischer Ernährung empfehlen wir regelmäßiges Suppenfasten - dieses unterstützt und entlastet Deinen Darm zusätzlich. Die Schleimhäute können sich regenerieren, die Darmwand wird wieder stabiler, Entzündungen heilen aus. Gleichzeitig wird die Darmflora gestärkt – sie wird variabler und vielfältiger, beides ist vorteilhaft für Immunsystem und Darmgesundheit und somit für Allergien und Heuschnupfen.

Hast Du hohen Blutdruck oder erhöhtes Chloesterin? Vor einem Herzinfarkt verkalken die Blutgefäße über die Jahre, d.h. Schlackenstoffe lagern sich an den Gefäßwänden ab und behindern die Sauerstoffzufuhr zum Herzen. Erste Anzeichen sind schlechte Blutwerte wie erhöhtes Cholesterin, Homocystein, Blutzucker, Blutfette, Bluthochdruck etc. Sie können durch regelmäßige Entschlackung und Fasten wieder in den Normbereich gehen.
Unsere Fastenerfahrungen: Wenn 3 Wochen nach der Fastenzeit die Blutwerte kontrolliert werden, sind diese Werte meist wieder im Normbereich. Sehr viele Faster haben dies in den letzten 30 Jahren in unserem Fastenzentrum so bestätigt und haben vor dem Fasten und ca. 3 Wochen nach dem Fasten eine Blutuntersuchung machen lassen.
Auch die Leberwerte sind wieder in Ordnung. Fasten hilft auch, eine Fettleber zu behandeln. Nur die Harnsäure kann nach dem Fasten erhöht sein, da sie durch den starken Abbau veralteter Zellen und die Ausscheidung aus Gewebe und Gelenken kurzfristig ansteigt.